die urkraft des waldviertels
Ein gutes Buch in der sonne lesen, durch die Wälder spazieren, die menschen kennenlernen, besonders Essen und die Ruhe unter dem sternenhimmel finden.
Das Waldviertel hat in der Vergangenheit mit seiner einzigartigen Granitlandschaft, nebligen Teichen und grenzenlosen Wäldern Künstler und Schriftsteller inspiriert. Heute lebe ich mitten in dieser wunderschönen Landschaft in Weitra. Eine magische kleine Stadt mit einem erhabenen Renaissanceschloss der Landgrafschaft Fürstenberg, wilden Feuchtwiesen an der naturgeschützten Bachlandschaft der Lainsitz, Hügeln auf denen Rehe und Weidevieh nebeneinander in Ruhe grasen, Zugvögel, die sich über den Dächern der historischen Häuser zu ihrer langen Reise erheben und einem Nachtwächter, der allabendlich den Reisenden seine Geschichten erzählt.
Die schönsten touren beginnen direkt vor der haustüre
Höhenwaldweg durch den fürstenberg Forst
Ziel das Panorama-Bankerl auf 715m Seehöhe im Forst der Landgrafschaft Fürstenberg . Vorbei an unglaublichen Naturdenkmälern, Teichen & imposanten Waldalleen.
Leichte Wanderung
Gehzeit ca. 2 Stunden Rundweg
Gabrielental
Eine verwilderte Parklandschaft mitten im Wald aus der Zeit der Romantik des 19. Jahrhunderts.
Gemütlicher Spaziergang
Gehzeit ca. 1 Stunde Rundweg
Wiesenweg nach Reinprechts
Entlang wilder Blumenwiesen, Getreide- & Erdäpfelfelder, Streuobstwiesen, Vogelkonzerten, kleinen naturdenkmalgeschützten Bachläufen & wunderschönen Verweilplätzen, Besuch beim Bio-Hof Semper, zurück durch das Tiefenbach-Tal.
Leichte Wanderung
Gehzeit ca. 3 Stunden Rundweg
Grosser Rundwanderweg
Über Wiesen, durch Wälder, vorbei an kleinen Dörfern und unzähligen Marterln bis zur mystischen Johannesbergkapelle.
Abwechslungsreiche Tageswanderung
Gehzeit ca. 6 Stunden Rundweg
FÖRSTER aus Leidenschaft & Das Leben mit dem Wald
Gemeinsam auf unterschiedlichen Pfaden den Wald kennenlernen.
Tour 1: Der Förster & sein Wald
Die Geschichte der Bäume und des Forstes, Wissenswertes über den Baumbestand und dessen Verjüngung. Der Wald als wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region und die Herausforderungen für die Zukunft.
Tour 2: Landwirte, wilde Wiesen & Die alten Lainsitz-schlingen
Entstehung der Moore, Herausforderungen gestern und morgen. Auswirkungen auf das Klima. Landwirtschaft im Biotope.
Tour 3: Der Förster & sein Revier im Sonnenaufgang
Entlang des Höhenwald-Wegs durch den Landgraf Fürstenberg´schen Forst. Die Geschichte des Reviers. Erfahrung & Diversität seit über 500 Jahren . Spaziergang mit Fernglas. Einblicke in Flora & Fauna mit den Augen des Försters.
€ 20 pro Person & tour
Anmeldung bis 10 Tage vor der Führung an der Rezeption. Ferngläser gibt es in begrenzter Anzahl ebenfalls an der Rezeption.
Gehzeit ca. 1,5 Stunden pro Tour mind. 3 Teilnehmer
Ausrüstung mitbringen:
festes Schuhwerk, Getränk, wetterfeste Kleidung
RadfahreN & (e)Mountainbiken
FÜR ALLE FAHRRÄDER GIBT ES HIER DIE PERFEKTEN ROUTEN.
Dem Rauschen des Waldes, dem Duft der wilden Wiesen und dem Plätschern der Bäche folgen.
(E)MTB jedermann-TOUR
Gemütliche Kennenlerntour ca. 1,5 Std., bei der nicht alle Teilnehmer die gleiche sportliche Kondition oder Erfahrung haben. Die Strecke ist ideal, um alle Stufen des E-Bikes auszuprobieren, dabei Tipps für verschiedene Touren und ein Gefühl für die Region zu bekommen.
Mai bis Oktober am Freitag um 16 Uhr € 13 pro Person ohne MTB mind. 3 Teilnehmer
(E)MTB EXPERT-TRAIL
mit Downhill-Passagen für trainierte Mountainbiker.
(E)MTB WALDRAD-TRAIL
mit Single-Trail-Passagen für erfahrene Mountainbiker.
www.waldrad.at
Termine & Preise auf Anfrage
Thomas Weißenböck
Natur-Badeteich
am Hausschachen
zum Schwimmen & Faulenzen mit kleinem Kiosk am Badesteg.
KneippAnlage Gabrielental
Das kristallklare Wasser der
Lainsitz spüren.
Der BIO-HOF SEMPER
Bewusste & sorgsame Landwirtschaft ist die Lebenseinstellung. Qualität & höchster Geschmack sind die Verpflichtung.
Der Bio-Hof Semper liefert die einzigartigsten Komponenten für ein wunderbares Essen direkt in die Kordik-Küche. Wir beziehen Wiesenhenderl, Eier, Rindfleisch, Erdäpfel, Beeren, Zwiebeln, Knoblauch & Gartengemüse direkt vom Hof.
www.biohof-semper.at
Ab-Hof-Verkauf
Hofführungen
Verkostungen
Workshops am Hof
zuschauen, erfahren & selber ausprobieren
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Workshop an der Rezeption.
SELBST HAND ANLEGEN AM BIO-HOF
15. August 2023
LAURENTIUS IST MÄNNERSACHE
Wilde Wiesen mit der Sense mähen, Erdäpfel am Acker stechen - Viehherde von der Weide holen - ausruhen am Heuballen - gekühltes Bier aus dem Bach - Grilljause am Hof.
Mindestteilnehmerzahl 3 Pers./ € 45 p. Pers. BEGINN: 14 Uhr, Dauer ca. 4 Std.
FRISCH GEERNTET MIT DER HAND
26. Aug. & 9.Sept. 2023
ERDÄPFEL STECHEN
Hofführung- Wanderung zum Erdapfelacker- Erdapfel stechen- hofeigene "Burli-Limonade" zum Durstlöschen - 1kg selbst geerntete Erdäpfel für daheim.
Mindestteilnehmerzahl 3 Pers./ € 20 p. Pers. BEGINN: 14 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
ALTES HANDWERK HEUTE
3. Juni & 9. Juni 2023
SENSEN-MAHD-KURS
Hofführung- Wanderung zur Kräuterwiese- Einführung Gerät & Technik - gemeinsames sensen - Heumahd einholen - hofeigene "Burli-Limonade" zum Durstlöschen.
Mindestteilnehmerzahl 3 Pers./ € 30 p. Pers. BEGINN: 14 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
kutschfahrt
Eine Landpartie wie früher als Auto & Bahn noch nicht erfunden waren. Kutschenfahrt über die Hügeln von Harbach nach Weitra und zurück.
Dauer pro Richtung
& Fahrt ca. 1 Std.
KUTSCHENFAHRPLAN
Freitag 21.April, 26.Mai, 15. & 29.Sept., 13.Okt., 10.Nov.2023
ANFAHRT/RÜCKFAHRT
mit dem POSTBUS 759
KUTSCHE ab HARBACH 14.00 Uhr
KUTSCHE ab WEITRA 15:20 Uhr
Anmeldung bis Dienstag 14 Uhr
Last-Minute Restplätze auf Anfrage.
SOMMERTERMINE AM FRÜHEN ABEND
Mittwoch 5.Juli & Freitag 25.Aug.23
ANFAHRT mit dem POSTBUS 759
KUTSCHE ab HARBACH 17:20 Uhr
KUTSCHE ab WEITRA 18:30 Uhr
RÜCKFAHRT mit den Taxibus.
Anmeldung bis Montag 14 Uhr
Last-Minute Restplätze auf Anfrage.
PREISE KUTSCHFAHRT 2023
18 € pro Person & Richtung mind. 4 bis max. 6 Pers. , 50% Kinderermäßigung für Kinder bis einschl. 6 Jahre erst ab 4 Vollzahlern möglich.
Ganze Kutsche mieten: € 75 pro Kutsche & Std. max. 6 Pers.